Buchtipps für Gartenfreunde und Vielfaltsgärtner

Buchtipps1

Der Biogarten
Marie-Luise Kreuter
02/2009, ISBN 978-3-8354-0484-7, 29,90 €
408 Seiten, über 500 Farbfotos, zahlreiche Zeichnungen.

Dieses Buch vermittelt mit sehr viel Sachverstand und Liebe zur Natur, wie man sein Gartenland naturgemäß und ohne Gift bewirtschaften kann. Neben dem unentbehrlichen Praxiswissen zu Anbau, Schädlingen, Mischkultur uvm sowie einem Arbeitskalender und dem Pflanzenschutzkompass bietet es viele Sortenbeschreibungen für Obst, Gemüse und Blumen.

Buchtipps2

Die Vielfalt kehrt zurück
Ina Sperl
08/2013, Ulmer, ISBN 978-3-8001-7898-8, 24,90 €

Es ist gründlich recherchiert, informativ, interessant und verständlich geschrieben,
liebevoll gestaltet und enthält zahlreiche Fotos!
Ina Sperl stellt Persönlichkeiten vor, die alte Gemüsesorten nutzen und bewahren.
Die Gartenarche ist natürlich auch vertreten!

Buchtipps3

Reichtum ernten
Dierk Jensen, Ute Klaphake, Karin Lüdemann
2/2009, Franckh Kosmos Verlag
ISBN 978-3-4401-1282-3, antiquarisch erhältlich.

Die Autoren engagierten sich für Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung. Die Problematik der Sortenvielfalt wird in klaren Worten dargestellt.
Das Buch stellt zudem viele fast vergessene Sorten vor, wie man sie anbaut, verwendet und vermehrt.

Buchtipps4

Lokale und regionale Obstsorten im Rheinland – vom Aussterben bedroht
Handbuch mit 49 Sortensteckbriefen
Herausgeber LVR-Netzwerk Umwelt und Biologische Stationen im Rheinland
Januar 2011, 144 Seiten, Schutzgebühr 5 Euro
Erhältlich ist das Buch bei der Biologischen Station Oberberg.

Das Buch enthält Sortensteckbriefe von 35 Apfelsorten, 8 Birnen sowie 2 Kirschen und 1 Pfirsich sowie deren Verbreitung. Dazu kommen weitere aufschlussreiche Obstlisten sowie interessante Artikel über geschichtliche Hintergründe des Obstbaus und andere wissenswerte Themen, ergänzt mit zahlreichen Farbfotos.

Buchtipps5

Durch Kappes un Schaffuen – quer durchs bergische Gemüsebeet
M. Frielingsdorf, M. Burgmer, S. Fröhling
9/2009
Erhältlich ist das Buch für 10 Euro (zzgl. Versand) bei der Bergischen Gartenarche.

Das Buch enthält 40 Portraits von althergebrachten Gemüsesorten, beschreibt deren Anbau im Garten und enthält interessante Tipps sowie Geschichten und Rezepte für Küche, Hausapotheke und Schönheitspflege.Das Buch ist nach den Jahreszeiten gegliedert; im Anhang befinden sich zahlreiche regionale Adressen und Anlaufstellen für Gartenfreunde. Aufgelockert wird es mit kleinen Gedichten, Bauernregeln und munteren Zeichnungen.

Buchtipps6

Tartuffli, Alte Kartoffelsorten neu entdecken
Dr. Heidi Lorey
2002, ISBN 3-7843-3150-5, 12,95 Euro

Dieses Buch zeigt, dass Kartoffelanbau kinderleicht ist. Neben einigen geschichtlichen Informationen stellt es 70 Liebhabersorten vor und bringt mit klassischen und neuen Kartoffelrezepten Farben-, Formen- und Geschmacksvielfalt in die Küche.

Buchtipps7

Gemüse für Garten und Küche wiederentdeckt
Dr. Heidi Lorey
2005, ISBN 3-7843-3302-8, 16,95 Euro

In diesem Buch finden sich Anleitungen zum Anbau von 50 ungewöhnlichen Blatt-, Frucht-, Stiel-, Wurzel- und Zwiebelgemüsen, die nicht mehr alltäglich sind. Im Jahreszeitlichen Ablauf wird jedes Gemüse in Text und Bild dargestellt sowie seine Geschichte kurz beschrieben, abgerundet mit Rezepten und Tipps zur Samenernte

Buchtipps8

Brot und Backstein – Wer ernährt die Städte der Zukunft?
Wilfried Bommert
2014. Carl Ueberreuter GmbH, ISBN 978-3-8000-7596-6, 19,90 €

Die Selbstversorger kommen! Auf den Trümmern der alten Industrien in Detroit entstehen Beete und Äcker, auf den Dächern von New York und Wien leben neuerdings Bienen und mitten in Berlin-Kreuzberg üben die Prinzessinnengärten eine urbane Landwirtschaft. „Brot und Backstein“ zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie die Zivilgesellschaft auf den drohenden Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems reagiert und regionale Versorgungskonzepte neu entdeckt. Denn während die Ballungszentren weltweit explodieren und Missernten die Versorgungssicherheit bedrohen, erhält Selbstversorgung gesellschaftlich einen neuen Stellenwert. Wer die Vorreiter sind, welchen Weg sie gehen, wer sie wissenschaftlich und politisch begleitet und wie sie die Landschaft der Welternährung verändern, das ist das Thema dieses Buches.