30. April 2023 – 14. Pflanzentauschbörse

Die Bergische Gartenarche im Wupperviereck e.V lädt ein zur Pflanzentauschbörse auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz

Wann:   am Sonntag, dem 30.04.2023
                10.00 bis 13.00 Uhr

Wo:       Auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz,
                Dorner Weg 6a, 42119 Wuppertal

Jede(r) Gärtner*in leistet mit dem Anbau einer alten Nutz- oder Zierpflanze einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt im Bergischen Land.

Oft sind Stauden oder andere Pflanzen im Garten zu viel geworden oder sollen anderen Pflanzen weichen. Statt diese wegzuwerfen, kommen Sie doch vorbei und machen mit. Bringen Sie vorgezogenes Gemüse, Ableger, Stauden, Samen, Knollen, Zwiebeln mit, sowie Körbe und Tüten, um neue Vielfalt nach Hause zu bringen!

Continue reading „30. April 2023 – 14. Pflanzentauschbörse“

Termine 2023 – Bergische Gartenarche, Region und Umland

Diese Aufstellung gibt eine Übersicht über Veranstaltungen in der Region und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen WEB-Seite der Veranstalter.

02. April 2023 14-16 Uhr, Pflanzentauschbörse Ruppichteroth-Schönenberg
 Schulhof der Grundschule, www.buergerverein-schoenenberg.de

2. April 2023 10 – 15 Uhr Saatgutbörse Poppelsdorfer Nutzpflanzengarten, Katzenburgweg
Botanische Gärten der Uni Bonn, www.nutzpflanzenvielfalt.de > Kalender

15. April 2023  11-13 Uhr Pflanzentausch in Troisdorf-Mitte Kölner Platz 2, vor der Verbraucher-zentrale, Info: Gabi Bock, Tel. 02241-149530 troisdorf.umwelt@verbraucherzentrale.nrw , www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/troisdorf

15. April 2023  11-13 Uhr 1. Pflanzentauschbörse Bergisch Gladbach-Zentrum, Zanders-Areal „Gohrsmühle-Platz“ in der Nähe des Driescher Kreisels. Klimafreunde Rhein-Berg e.V. Anmeldung  bis 06.04.2023 per E-mail: baum@klimafreunde-rheinberg.de #

15. April 2023  11-13 Uhr 1. Pflanzentauschbörse Bergisch Gladbach-Zentrum, Zanders-Areal „Gohrsmühle-Platz“ in der Nähe des Driescher Kreisels. Klimafreunde Rhein-Berg e.V. Anmeldung bis 06.04.2023 per E-mail: baum@klimafreunde-rheinberg.de

16. April 2023 14 Uhr bis 15.30 Uhr, Pflanzentauschbörse Gemeinde Kürten,Karl-Heinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten,

22. April 2023 11-14 Uhr PflanzenTauschBörse Nümbrecht Schloss Homburg, www.biostationoberberg.de 

23. April 2023 14-15 Uhr Pflanzentauschbörse Bergisch Gladbach, Moitzfeld, Dorfplatz.
www.ogv-bensberg.de 

23. April 2023  10-18 Uhr, Frühlingsfest im Melbgarten der Botanischen Gärten Bonn, Nachtigallenweg 66, 53115 Bonn, www.botgart.uni-bonn.de

30. April 2023 10-18 Uhr Gartentag im LVR-Freilichtmuseum Lindlar www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de

30. April 2023 10:00 – 13:00 Uhr Pflanzentauschbörse auf dem Permakulturhof Wuppertal, Dorner Weg 6a, 42119 Wuppertal, Bergische Gartenarche: www.bergische-gartenarche.org

01. Mai 2023  13-15 Uhr Tauschbörse, nur Tausch – kein Verkauf! Schulhof der GGS am Sandweg in Rösrath, Info: E. Mai, 02205-1448, maiday_film@t-online.de 

01. Mai 2023  10-13 Uhr RBN-Pflanzentauschbörse Radevormwald, GGS Carl-Diem-Straße

06. Mai 2023  11-14 Uhr Pflanzentauschbörse Hülsenbusch, www.dorf-huelsenbusch.de 

06. Mai 2023  10-13 Uhr Pflanzenflohmarkt Windeck www.naturgartenwindeck.de  

21. Mai 2023  10-18 Uhr Tag der Artenvielfalt am Poppelsdorfer Schloss, Botanische Gärten Bonn, Meckenheimer Allee 171, 53115 Bonn. www.botgart.uni-bonn.de

03. Juni 12:00 – 17:00 Uhr, Offene Gartenpforte auf dem Permakulturhof Dorner Weg 6a, 42119 Wuppertal, Permakulturhof Vormeichholz e.V u. Bergische Gartenarche im Wupperviereck e.V.
https://vormeichholz.de/ , www.bergische-gartenarche.org

03. & 04. Juni 2023 10-18 Uhr Gartenmarkt „Jrön un Jedön“ LVR-Freilichtmuseum Lindlar www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de,  

13. August 2023  10-18 Uhr Gartentag im LVR-Freilichtmuseum Lindlar www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de

19. &20. August  11:00 -18:00 Uhr Rund um den Elisenturm, Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal, Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V., verein.botanischergarten@stadt.wuppertal.de, http://www.botanischer-garten-wuppertal.de

26. & 27. August 2023  10-18 Uhr Bauernmarkt, LVR-Freilichtmuseum Lindlar, www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de 

17. September 2023  Offene Gartenpforte Bergisches Land, www.bergische-gartentour.de,

23. September, 12:00 – 17:00 Uhr Offene Gartenpforte und Pflanzentauschbörse, Permakulturhof Vormeichholz, Dorner Weg 6a, 42119 Wuppertal,
https://vormeichholz.de/ , www.bergische-gartenarche.org

23. September 2023  11-13 Uhr, Pflanzentauschbörse in Troisdorf-Mitte, Kölner Platz 2, vor der Verbraucherzentrale, Umweltberatung der Verbraucherzentrale Troisdorf, Tel. 02241-1495301, troisdorf.umwelt@verbraucherzentrale.nrw , www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/troisdorf 

24. September 2023  11-18 Uhr Nömmerder Erpelsfest, Hauptstraße & Dorfplatz in Nümbrecht
www.nuembrechter-aktionsgemeinschaft.de  

30. September 2023  Herbsttauschbörse, Grüne Scheune, Kölner Straße 8, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, www.gruene-scheune.jimdofree.com 

01.Oktober 2023  10-18 Uhr, Obstwiesenfest, LVR-Freilichtmuseum Lindlar, www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de 

01. Oktober 2023 10-18 Uhr, Herbstfest Botanische Gärten Bonn, www.botgart.uni-bonn.de  

08. Oktober 2023 10-13 Uhr RBN-Pflanzentauschbörse Radevormwald, GGS Carl-Diem-Straße

22. Oktober 2023 10-17 Uhr, Kartoffelfest, LVR-Freilichtmuseum Lindlar, www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de

22. Oktober 2023  14-15.30 Uhr, Pflanzentauschbörse Gemeinde Kürten, Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten.

29. Oktober 2023  14-15 Uhr Pflanzentauschbörse Bergisch Gladbach, Moitzfeld, Dorfplatz.
www.ogv-bensberg.de

01. November 2023 13-15 Uhr Treffen der Rösrather Gartenfreunde, Schulhof der GGS am Sandweg in Rösrath, Info: E. Mai, 02205-1448, maiday_film@t-online.de  

11. November 2023 ab 15 Uhr, Gärtnerkaffeeklatsch der Bergischen Gartenarche Museumsherberge Gut Dahl im Freilichtmuseum Lindlar (Anmeldung erforderlich, Details im Oktober),
www.bergische-gartenarche.de

Offene Gartenpforte Rheinland 2023

Die Bergische Gartenarche ist wieder dabei mit Saatgut und Führungen durch den Archegarten (Bauerngarten).

Auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz, einem bergischen Restbauernhof, gärtnern die Aktiven des gleichnamigen Vereins und der Bergischen Gartenarche seit 2017 naturnah und nach den Prinzipien der Permakultur. Das 4500 m² große Gelände lädt dazu ein, sich inspirieren zu lassen: Vom Hochbeet bis zur Obstwiese, vom Feuchtbiotop bis zum klassischen Bauerngarten gibt es vieles zu entdecken. Bei der Anlage und Pflege des Gartens steht die Förderung natürlicher Kreisläufe im Mittelpunkt.

Hunde sind angeleint erlaubt.

Frei gestalteter Garten, Nutzgarten, Naturgarten / Naturnaher Garten, Bauerngarten

Termine & Öffnungszeiten:

  • Samstag, 03.06.2023, 12:00 bis 17:00
  • Samstag, 23.09.2023, 12:00 bis 17:00

Offene Gartenpforte Rheinland: www.offene-gartenpforte-rheinland.de

Aussaattipps

Das A & O – passende Anzuchterde

Wenn Sie normale handelsübliche Blumen bzw. Pflanzenerde zur Anzucht benutzen, dann schießen die Keimlinge in die Höhe und die schwachen Wurzeln vermögen die hochgeschossenen Stengel nicht zu halten. Spezielle Aussaaterde oder Anzuchterde ist im Gegensatz zur normalen Erde ein möglichst nährstoffarmes bzw. nährstoffkontrolliertes, steriles und feinkrümeliges, wasserdurchlässiges Substrat. So müssen die Pflänzchen die Erde kräftig durchwurzeln, um genug Nährstoffe zu bekommen. Die Samen selbst bringen erst einmal genügend Nährstoffe für die erste Keimzeit mit.

TIPP: Aussaaterde selber machen

Welches Saatgut habe ich?

Neben der Aussaaterde bedürfen alle Pflanzen das richtige Licht für die Keimung. Unterschiedliche Pflanzenarten brauchen unterschiedliche Lichtintensitäten beziehungsweise -spektren, die als Startschuss für die Keimung dienen. Dementsprechend werden die Pflanzen in zwei Gruppen von Keimungstypen unterteilt: in Dunkelkeimer und Lichtkeimer.

Unter den Wildpflanzen zum Beispiel sind sehr viele Lichtkeimer. Deshalb keimt ein Samen, der einfach auf der Erdoberfläche liegt, meist sofort. In Dunkelheit, in tiefer liegenden Erdschichten, können dieselben Wildkrautsamen jahrelang überdauern. Wird das Beet bearbeitet oder umgegraben, gelangen sie an die Oberfläche und beginnen bei Licht zu keimen.

Continue reading „Aussaattipps“

15./16. Januar 2023 – Orchester des Wandels kooperiert mit der Bergischen Gartenarche

Wir laden ein zum 5. Sinfoniekonzert des Wuppertaler Sinfonieorchesters am Sonntag, den 15. Januar 2023 um 11:00 Uhr und Montag, den 16. Januar 2023 um 20:00 Uhr in die Historische Stadthalle Wuppertal. Mehr Infos und Tickets zum Konzert.

Mit seinem Beitritt zum Verein Orchester des Wandels e.V. rückt das Sinfonieorchester Wuppertal als musikalischer Botschafter der Stadt die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus.

Continue reading „15./16. Januar 2023 – Orchester des Wandels kooperiert mit der Bergischen Gartenarche“