|
|
Unsere gemeinsamen Arbeitstage im Bauerngarten stellen wir von bisher freitags auf samstags um.
Liebe Gartenfreund*innen,
Sie wollen die Arbeit der Bergischen Gartenarche durch praktische Mitarbeit fördern und unterstützen! Unsere gemeinsamen Arbeiten beinhalten saisonal bedingt verschiedenste Tätigkeiten im Verlauf des Gartenjahres:
|
Planung der gärtnerischen Aktivitäten, vorbereiten der Beete im Frühjahr und erste Aussaaten, Pflege der Beete, ernten, Folgesaaten ausbringen, Ernte von Saatgut, Pflege der Gartenwege, schneiden der Hecke, aussäen und vorziehen von Pflanzen, pikieren, trocknen und reinigen des Saatgutes, abfüllen von Saatgut,
|
Ab September werden wir in der Regel jeden 1. + 3. Samstag in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Permakulturhof Vormeichholz in und rund um den Bauerngarten tätig sein.
|
Im September 2019 werden wir an folgenden Samstagen im Einsatz sein:
|
Samstag, den 7.9.19 und Samstag, den 14.9.19 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr.
|
Am Samstag, den 21.9.19 finden keine Arbeiten auf dem Permakulturhof statt. An diesem Tag wollen wir das Freilichtmuseum Kommern in der Eifel besuchen und die dortige Veranstaltung „Nach der Ernte“ miterleben. Partner, Freunde, Bekannte, Familienangehörige also auch Sie können gerne mitfahren! Damit es für alle ein ganz entspannter Tag werden kann, hat der Permakulturhof einen Bus für die Hin- und Rückfahrt gebucht.
|
Die genaue Abfahrtszeit und der Ort (wahrscheinlich zw. 9:30 und 10:00 Uhr, Parkplatz Lise-Meitner-Str., Rückfahrt in Kommern gg. 17:30 Uhr).
|
Bei Interesse an dieser Tour können Sie sich unter info@vormeichholz.de anmelden.
|
Es ist ein Kostenbeitrag von 30 € (23 € Busfahrt + 7 € Eintritt) pro Person zu entrichten.
|
Arbeitstage der Bergischen Gartenarche im Oktober 2019 sind
|
Samstag, der 5.10.19 und Samstag, den 19.10.19
|
Wer sich jetzt angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen, unsere Arbeit kennenzulernen! Etwaige Änderungen der Arbeitstage der Bergischen Gartenarche werden über diesen Newsletter bekannt gegeben!
|
(stv. Vorsitzender der Bergischen Gartenarche)
|
|
|
|
Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
|
Die Bergische Gartenarche wird im April 2018 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wird von Dietmar Bell, MdL NRW im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Die Bergische Gartenarche ist eine Kooperation zwischen dem Verein Bergische Gartenarche im …
|
|
|
|
|
|
Unsere Newsletter informieren über alle Aktivitäten der Bergischen Gartenarche .
|
Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@bergische-gartenarche.org, per Brief - die Postadresse siehe unten - oder durch Nutzung des Abmeldelinks unten widerrufen.
|
- Hier können Sie ihr Abonnement verwalten
- Wenn Sie keine weiteren Informationen von uns per E-Mail wollen, können Sie sich hier mit einem Klick abmelden: Austragen
- Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, wenn wir in Kontakt bleiben!
|
|
|
|
|
|